29. Int. Kurzfilmtage Winterthur
Filme in Winterthur und an weiteren Festivals
Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur haben ihr Programm veröffentlicht. Wir freuen uns ausserordentlich, dass ALLE diesjährigen Abschlussfilme plus ein Film aus dem zweiten Bachelorjahr im Programm gezeigt werden!
Der Abschlussfilm FELL IN LOVE WITH A BOOK von Melina Hofer und Jana Schlegel feiert Premiere im Schweizer Wettbewerb.
Am Schweizer Filmschulentag der Kurzfilmtage Winterthur ist der Bachelor Video ist mit den folgenden Abschlussfilmen vertreten: VOM FLUSS ZUM STROM von Mirjam Leutwiler und Anja Hubmann, BILDER VO LANGEBRUCK von Leonie Berger und LEONTARI von Maurice Dietziker.
Der Abschlussfilm WARTEN BIS ZUM RUCK von Fynn Gröber ist im Programm SPARKS II zu sehen und im Programmblock ZÜRI SHORTS läuft der Zweitjahresfilm YOU WANNA KNOW WHAT’S DANGEROUS? von Levio Gioia.
Nach den Filmblöcken gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden.

FELL IN LOVE WITH A BOOK (Regie: Melina Hofer und Jana Schlegel)
Autor:innen eines Sans-Papiers-Kollektivs lesen im öffentlichen Raum aus ihrem Buch. Mit Texten, Fragen und Blicken suchen sie den Dialog – und öffnen einen Raum der Begegnung. Im gemeinsamen Schreiben entstand eine Sprache der Solidarität und des Widerstands, die mit dominanten Narrativen bricht.
SCHWEIZER WETTBEWERB, DIE WELT AUF KOPF
Donnerstag, 06.11.2025, 20:00 Uhr, Maxx 1 (mit Q&A)
Freitag, 07.11.2025, 12:00 Uhr, Maxx 2
Freitag, 07.11.2025, 17:30 Uhr, Maxx 1 (mit Q&A)
Sonntag, 09.11.2025, 12:30 Uhr, Kino Cameo

VOM FLUSS ZUM STROM (Regie: Mirjam Leutwiler und Anja Hubmann)
Die Aare: Ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Für den Menschen ein Erholungsraum, Energielieferant und noch einiges mehr. Nur scheinbar unberührt zieht der Fluss durch die Landschaft, denn sein Lauf wird seit Generationen von den Bedürfnissen der Menschen geformt.
SCHWEIZER FILMSCHULENTAG, SESSION I
Donnerstag, 06.11.2025, 11:00 Uhr, Maxx 1 (mit Gespräch)
Eintritt frei

BILDER VO LANGEBRUCK (Regie: Leonie Berger)
Blick auf das seit Kindheitstagen vertraute Dorf. Ein Ort der Geborgenheit wird neu untersucht. Und zerschellt im Moment der genaueren Betrachtung. Was tun mit den Splittern?
SCHWEIZER FILMSCHULENTAG, SESSION III
Donnerstag, 06.11.2025, 14:30 Uhr, Maxx 1 (mit Gespräch)
Eintritt frei

LEONTARI (Regie: Maurice Dietziker)
Das Eisenbahnnetz des griechischen Peleponnes ist stillgelegt. Seine Gleise wuchern zu und die Bahnhöfe sind verfallen. Doch die Architektin und Raumplanerin Irini Frezadou hat ein Versprechen abgelegt: Die Züge, sie werden wieder fahren, am Bahnhof Leontari.
SCHWEIZER FILMSCHULENTAG, SESSION IV
Donnerstag, 06.11.2025, 16:30 Uhr, Maxx 1 (mit Gespräch)
Eintritt frei

WARTEN BIS ZUM RUCK (Regie: Fynn Gröber)
Wie reisen junge Menschen jenseits kapitalistischer Strukturen? Getrieben von Sehnsucht nach Freiheit warten sie über Stunden oder gar Tage an Güterbahnhöfen. Für andere Menschen mögen dies Unorte sein, für Trainhopper*innen sind es Orte der Möglichkeiten: Kommt ein passender Zug, so springen sie auf.
SPARKS II
Samstag, 08.11.2025, 15:30 Uhr, Maxx 1 (mit Q&A)

Ebenfalls im offiziellen Programm der Kurzfilmtage Winterthur wird der Zweitjahresfilm von Levio Gioia gezeigt: YOU WANNA KNOW WHAT’S DANGEROUS? ist im Programm ZÜRI SHORTS zu sehen.
YOU WANNA KNOW WHAT’S DANGEROUS? (Regie: Levio Gioia)
Eine Verletzung konfrontiert den Parkour-Künstler jäh mit dem Verlust seines zentralen Lebensinhalts. Wie weiter? Der neuen Einschränkung zum Trotz werden die Möglichkeitsräume ausgelotet, sowohl physisch als gedanklich.
ZÜRI SHORTS
Freitag, 07.11.2025, 20:15 Uhr, Maxx 1 (mit Q&A)
Samstag, 08.11.2025, 16:15 Uhr, Maxx 6
Sonntag, 09.11.2025, 12:30 Uhr, Maxx 5 (mit Q&A)
Das gesamte Programm ist auf der Webseite der Kurzfilmtage Winterthur aufgeführt.

Auch die Abschlussfilme von 2024 laufen weiterhin erfolgreich an nationalen und internationalen Filmfestivals:
UNSER NAME IST AUSLÄNDER, der Abschlussfilm von Selin Besili, wird am DOXS Ruhr gezeigt und ebenfalls am doxs! Duisburg.

Anfang November laufen die Abschlussfilme ABSEITS – EIN UNGLEICHES SPIEL und UNSER NAME IST AUSLÄNDER am Internationalen Film Festival Berlin INTERFILM im Dokumentarfilm-Wettbewerb im Programmblock OF ROOTS AND BRANCHES und im Special BODY TALK.
An den Zuger Filmtagen wird am 06. November der Abschlussfilm HEROINE – necessary objects von Liza T. Raheem gezeigt, als Vorfilm zum langen Dokumentarfilm BILDER IM KOPF von Alumna Eleonora Camizzi.

Weitere Festivals im November:
Filmfest München & FOFS: UNSER NAME IST AUSLÄNDER und HEROINE – necessary objects
Castellinaria, Festival internazionale del cinema giovane Bellinzona: ABSEITS – EIN UNGLEICHES SPIEL
Kasseler Dokfest: UNSER NAME IST AUSLÄNDER
Wir gratulieren und freuen uns mit den Alumni!

Alle Trailer der erwähnten Filme, sowie ganz viele weitere Abschlussfilme aus den letzten 15 Jahren sind hier auf dieser Webseite in unserem Filmarchiv zu finden.